Nexloo Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 24.03.2025

Nexloo legt großen Wert auf Sicherheit, Datenschutz und Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten seiner Nutzer, Kunden, Leads, Partner und Besucher. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten gemäß dem brasilianischen Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais – LGPD, Gesetz Nr. 13.709/2018) erheben, verwenden, speichern, teilen und schützen.

1. Wichtige Begriffe
Für diese Richtlinie gelten folgende Definitionen:

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Besondere personenbezogene Daten: Daten über rassische oder ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen, politische Meinungen, Gesundheit, Sexualleben, genetische oder biometrische Daten.

Betroffene Person: Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Verarbeitung: Jede Operation im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erhebung, Nutzung, Speicherung, Weitergabe oder Löschung.

Verantwortlicher: Juristische Person, die Entscheidungen über die Datenverarbeitung trifft.

Auftragsverarbeiter: Person oder Organisation, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Daten­schutz­beauftragter (DPO): Verantwortliche Person für den Datenschutz.

2. Datenerhebung
Nexloo erhebt personenbezogene Daten auf folgende Weise:

2.1. Direkt vom Betroffenen bereitgestellt:
Vollständiger Name, E-Mail, Stadt und Telefonnummer;

Unternehmensdaten des Kunden (CNPJ, Firmennamen, Handelsnamen, Mitarbeiterzahl);

Freiwillig eingegebene Informationen in Formularen, Landing Pages, Umfragen oder WhatsApp-Kontakt.

2.2. Automatisch gesammelt:
Informationen zum Gerät und Browser;

IP-Adresse und ungefähre Standortdaten;

Website-Nutzungsdaten (Cookies, besuchte Seiten, Verweildauer);

Zugriffsprotokolle, Bot-Interaktionen und integrierte Systeme.

2.3. Von Dritten erhalten:
Daten aus öffentlichen Datenbanken oder sozialen Netzwerken, sofern vom Betroffenen genehmigt;

Informationen von Geschäftspartnern oder autorisierten Integratoren.

3. Verarbeitungszwecke
Nexloo verarbeitet Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste und Plattform;

Kundenservice und technischer Support;

Rechnungsstellung und Inkasso;

Automatisierte WhatsApp-Serviceabläufe;

Lead-Management, Opportunity-Pflege und CRM;

Erstellung statistischer Analysen und Leistungsberichte;

Sicherheitsgewährleistung und Betrugsprävention;

Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer und vertraglicher Pflichten;

Versand von Werbekampagnen und Newslettern (mit Abmeldemöglichkeit).

4. Rechtsgrundlagen
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung bei Nexloo sind:

Einwilligung: freiwillig, informiert und eindeutig, besonders für Marketingzwecke;

Vertragserfüllung: notwendig zur Bereitstellung der vereinbarten Dienste;

Gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen;

Berechtigtes Interesse: unter Wahrung der Grundrechte und Freiheiten der Betroffenen.

5. Weitergabe und Offenlegung
Nexloo kann personenbezogene Daten weitergeben an:

Wesentliche Dienstleister: Cloud-Anbieter, Zahlungssysteme, CRM-Tools, technischen Support;

Integrierte Kommunikationsplattformen: WhatsApp, Facebook, Instagram, Google, Telegram;

Öffentliche Behörden: gesetzlich oder gerichtlich angeordnet;

Konzernunternehmen oder verbundene Gesellschaften, unter Beachtung der gleichen Datenschutzstandards.

6. Internationale Datenübermittlung
In einigen Fällen können Daten in andere Länder übertragen werden (z. B. Cloud-Server in den USA oder der EU). Nexloo stellt sicher, dass diese Übertragungen auf Basis von Standardvertragsklauseln, internationalen Abkommen oder angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß LGPD erfolgen.

7. Speicherung und Löschung
Daten werden gespeichert:

Solange es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist;

Während der Vertrags- oder Geschäftsbeziehung;

Zur Einhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Vorgaben;

Bis zur Löschungsanfrage, soweit keine gesetzlichen Ausnahmen bestehen.

Nach Ablauf werden Daten sicher anonymisiert oder gelöscht.

8. Informationssicherheit
Nexloo setzt technische, administrative und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ein, darunter:

Verschlüsselung sensibler Daten;

Zugriffsüberwachung und Protokollierung;

Firewalls und Multi-Faktor-Authentifizierung;

Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen;

Vorfallmanagement und Notfallpläne.

9. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um:

Die Website-Performance zu verbessern;

Das Nutzerverhalten zu verstehen;

Inhalte und Werbung zu personalisieren;

Kampagnenerfolge zu messen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser verwalten. Einige Cookies sind essenziell und können nicht deaktiviert werden.

10. Rechte der Betroffenen
Gemäß LGPD können Sie:

Zugang zu Ihren Daten erhalten, diese bestätigen und korrigieren lassen;

Daten anonymisieren, sperren oder löschen lassen;

Ihre Einwilligung widerrufen;

Informationen zur Datenweitergabe anfordern.

11. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Für die Ausübung Ihrer Rechte, Fragen oder Informationen kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:

Name: Rafael Scorsin
E-Mail: [email protected]

12. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Richtlinie wird regelmäßig aktualisiert. Die neue Version wird mit Aktualisierungsdatum veröffentlicht und ggf. per E-Mail oder Plattform kommuniziert. Wir empfehlen, dieses Dokument regelmäßig zu prüfen.

plugins premium WordPress
Nach oben scrollen